...Hebamme seit 2007
...verheiratet und Mutter 2er Kinder
...2009 Weiterbildung Fußrefelxzonenmassage für Schwangere, Wöchnerinnen & Neugeborene (bei Anne Sommer)
...2011-2023 Fortbildungen im Bereich der Rückbildung (bei Christine Niersmann) Pilates in der Rückbildung, Fit am Kinderwaagen, Beckenboden und Kontinenztraining (bei Linda Tacke), Yoga in der Geburtsvorbereitung und in der Rückbildung, Rektusdiastase - Dynamischer Core (bei Hanni Graf)
...2021 Massagen bei Beschwerden in der Schwangerschaft/Wochenbett & Entspannungsmassage (bei Judith Kulesza)
...2022 Geburtsvorbereitende Massage & Rückbildungsmassage (bei Judith Kulesza)
...2022-2023 Traditionelle Chinesische Medizin für die Geburtshilfe (bei Ruthild Schulze und Anne Welteke)
...2024 osteopathische Techniken in Schwangerschaft und Wochenbett (bei Julia Illig)
...2024 K-Taping Gynäkologie Plus an der K-Taping Academy GmbH
Ich begleite Sie vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit mit meinem fachlichen Wissen und Können. Es ist mir ein Anliegen Sie in ihrer Eigenständigkeit zu stärken und fachkundig, achtsam, offen und respektvoll zu begleiten. Dabei sind mir Wertschätzung und Vertrauen sehr wichtig.
Gerne unterstütze ich Sie in dieser Zeit
mit Massagen, osteopathischen Techniken, K-Taping und TCM
(Traditionelle Chinesische Medizin – Ernährungsberatung und Akupunktur)
Als Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
anhaltende Übelkeit Blasen- & Nierenbeschwerden
Symphysen-, ISG- & Beckenprobleme
wiederkehrende Infektionen,
Karpaltunnelsyndrom
Rückenschmerzen
Ödemen (Wassereinlagerungen)
Kopfschmerzen/ Nackenverspannungen
Sodbrennen
Moxen bei Beckenendlage ab 37+0 SSW -
osteopathische Techniken bereits vorher möglich
Entspannungsmassage in Halbseitenlage
Schwangerschaftsbegleitung mit TCM/ Akupunktur – Wanderung durch den Vorhimmel
Ab der 36+0 SSW
1x wöchentlich
vorgeburtliche Massagen nach Dr. Gowri Motha
vorgeburtliche osteopathische Techniken
vorgeburtliche Akupunktur
Ab ET+ alle 2 Tage
einleitende Akupunktur
Als Unterstützung im Wochenbett
Milchstau oder Milchbildungsproblemen
Rücken- und Nackenverspannungen
verzögerter Rückbildung/ Lochialstau
Narbenbehandlung
Beckenbodenproblemen
Rektusdiastase etc.
Fasziale Wochenbettsmassage in Rücken- und Bauchlage
(bei allen Maßnahmen handelt es sich um Hilfen, es sind keine Heilbehandlungen)
Kosten
Bei Schwangerschaftsbeschwerden übernimmt die Krankenkasse die Kosten, da ich über die Vergütungsvereinbarung für Hebammen abrechne.
Selbstzahler Leistungen
Schwangerschaftsbegleitende Akupunktur
Geburtsvorbereitende/ Einleitende Akupunktur
Nachgeburtliche Akupunktur
K-Taping Tapeanlagen
Als Privatleistung kosten Massagen und Osteopathische Techniken
75,00 €/ Stunde
Fasziale Wochenbettsmassage 50,00 €/ 40 Minuten
(inklusive einem kurzem Vorgespräch (Anamnese) und einer Nach-Ruh-zeit)
„Sie bieten sich Wunderbar als Wochenbettgeschenk an.“
Osteopathischen Techniken
Ziel der Behandlung in der Schwangerschaft mit osteopathischen Techniken ist die Unterstützung der werdenden Mutter an die Anpassung der körperlichen Veränderungen, sowie die Erleichterung der Geburt. Besonders im Muskel-Skelettsystem und im Herz-Kreislaufsystem können Beschwerden durch die Änderungen in Struktur und Funktion entstehen. Durch sanfte Techniken wird die Beweglichkeit der betroffenen Struktur verbessert. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Sie werden unterstützt, sich selbst auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Für das ungeborene Kind stehen eine gute Versorgung mit Nährstoffen und die Schaffung von ausreichend Platz zum Wachsen im Vordergrund.
Vorgeburtliche Massage
Wenn die Muskeln und Bänder des Beckens durch Fehlhaltungen, sportliches Training oder Anspannung zu straff oder verkürzt sind, kann dies das Hineingleiten und Tiefer treten des Köpfchens unter der Geburt behindern. Geburtsvorbereitende Massage ist speziell für schwangere Frauen entwickelt worden, um Spannungen im unteren Rücken, Hüften und Bauch zu lösen und die Muskeln und Bänder des Beckens sanft aufzulockern. Dies fördert die physiologische Elastizität und Dehnbarkeit für die Geburt. Die tiefe Entspannung des gesamten Bauch- und Beckenraumes kann auch unterstützen, dass sich Muttermund, Scheide und Beckenbodenmuskeln unter der Geburt leichter öffnen und dehnen. Wunderbar kombinieren lässt sich dies mit
vorgeburtlicher/ einleitender Akupunktur
Unterstützt den natürlichen Geburtsbeginn und Geburtsverlauf
Nachgeburtliche Akupunktur
Unterstützt die Rückbildungsprozesse und knüpft an die Grundenergien an
Fasziale Wochenbettsmassage
Ist eine Wohltat für den durchs Stillen oder Fläschchen geben oft verspannten Schulter-Nackenbereich und die durch die Schwangerschaft überdehnte Bauchdecke. Rückbildung und Verdauung können sanft angeregt, das Bindegewebe besser durchblutet und der Gewebetonus der Beckenorgane verbessert werden. Auch eine schwangerschaftsbedingte Rektusdiastase kann im Rahmen der Massage bei ihrem Rückgang unterstützt werden. Ihre Bauchmuskeln können wieder ihren Platz finden und im Anschluss durch Übungen gezielt gekräftigt werden. Die Massage wirkt wunderbar entspannend und zentrierend und dient dem Wohlbefinden nach der Geburt.
Ich biete keine Wehen-/ Geburtsbegleitung an!!!
"Ich freue mich darauf Sie in der Zeit der Schwangerschaft und des Wochenbetts begleiten zu dürfen."
Ihre Hebamme Mira Siegel
(Schwangerenbegleitung und Wochenbett können auch einzeln gebucht werden!)
Liebe Wöchnerin, liebe Schwangere
Ich arbeite von Montag bis Freitag von 7.30-17.00 Uhr,
in den Schulferien können sich diese Zeiten ändern.
11.04 - 27.04.2025/ 01.08 - 15.09.2025/ 23.12-05.01.2026
bin ich im Urlaub und habe für diese Zeiträume keine Vertretung!
Telefonisch erreichen Sie mich in der Regel
Montag bis Freitag von 7.30-8.30 Uhr unter 0176/ 24228455
Falls Sie mich nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen und ich melde mich dann sobald als möglich zurück.
Für Notfälle und in den Zeiten wo ich nicht zu erreichen bin, wenden Sie sich bitte an ihren Gynäkologen, Kinderarzt oder an die unten genannten Einrichtungen.
Notfallnummern
ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Krankentransport/Notarzt 19 222/112 in lebensbedrohlichen Notfällen
Freisinger Krankenhaus 08161/ 24 30 00
Kreißsaal 24 45 20
Wochenbettstation 24 30 60
Kinderkrankenhaus St. Marien 0871/ 85 20
Schwabinger Kinderkrankenhaus 089/ 3068 2632
Kinderärzte in Freising und Umgebung
Dr. Börzsönyi, in Freising 08161/ 12 666
Praxis Kinderlachen, in Freising 08161/ 4 11 22
Dr. Rampf und Dr. Weißenbacher, in Freising 08161/ 79 08
Dr. Steinkirchner, in Neufahrn 08165/4794
Dr. Tennbörg, in Garching 089/ 320 20 01
Dr. Rosenthal, in Unterschleißheim 089 / 310 2061
- weitere Kinderärzte gibt es in Erding und Pfaffenhofen -